Im Austausch mit der Welt
Für Vielfalt, Verständigung und Vertrauen.
Wir verbinden Menschen weltweit. Als Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland fördern wir Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache. Gemeinsam mit unseren Partnern richten wir den Blick auf globale Chancen und Herausforderungen und bringen unterschiedliche Perspektiven in einen vertrauensvollen Dialog. Zuhören und Reflexion sehen wir als Schlüssel zur Verständigung. Wir sind den Grundsätzen der Offenheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit verpflichtet. Diese Prinzipien prägen unsere Angebote und Arbeitsweisen. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Ihr Ansatz
Bildung ist eine Grundlage für zukunftsgerichtete Reflexion und die Gestaltung von gesellschaftlichem Wandel. Sie ermöglicht Selbstbestimmung, Chancengleichheit und offenen Austausch. Das Erlernen einer Sprache beeinflusst Bildungsbiografien nachhaltig. Es erweitert Horizonte, schafft Zugänge zu Bildung und Studium und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung kann Chancen eröffnen, gleichzeitig führt sie zu veränderten Kommunikationsformen, Lerngewohnheiten und Angeboten.
Durch unser weltweites Netzwerk vermitteln wir die deutsche Sprache in den Bildungsszenen der Gastländer, fördern den internationalen Kulturaustausch, Wissenstransfer und leisten einen Beitrag, die Rahmenbedingungen für kulturelle Produktion und Kreativwirtschaft zu verbessern. Konzepte des Lernens reflektieren wir gemeinsam mit unseren Partnern und entwickeln sie weiter. Mit unseren Sprachlern- und Prüfungsangeboten unterstützen wir die Internationalisierung von Bildungs- und Arbeitsbiografien und stärken den Austausch mit Deutschland. Wir vermitteln ein umfassendes Bild Deutschlands in der Welt. Im In- und Ausland ermöglichen wir gemeinsames und gegenseitiges Lernen. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Seine Handlungsfelder
Deutsche Sprache in internationalen Bildungssystemen
Wir arbeiten mit Bildungsinstitutionen im In- und Ausland zusammen, um das Erlernen der deutschen Sprache dauerhaft in den Bildungssystemen der Gastländer zu verankern. Dabei geben und erhalten wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Lehr- und Lernmethoden und Angebote.
Bei der Qualifizierung von Lehrkräften stehen neben Deutsch als Fremdsprache auch das digitale Lehren und Lernen, das interkulturelle Lernen sowie die Didaktik der Mehrsprachigkeit im Zentrum. Wir bauen das Angebot für Lehrkräfte als wichtige Multiplikator*innen der deutschen Sprache aus. Über Stipendien und Austauschprogramme für Schüler*innen informieren, fördern und vernetzen wir Menschen mit Interesse an Deutsch als Fremdsprache. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache
Als Anbieter von Deutschkursen und -prüfungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt, mit einem individuell passenden Format Deutsch zu lernen. Wir entwickeln in Deutschland und in unseren Gastländern bedarfs- und zielgruppengerechte Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache nach avancierten Methoden. Mit personalisierten und barrierefreien Angeboten ermöglichen wir selbstbestimmtes Lernen und vielfältige, chancengerechte Zugänge zu unseren Bildungsangeboten. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Deutschland in der Welt
Wir informieren weltweit über Kultur, Gesellschaft und Leben in Deutschland. Dabei erweitern wir die Möglichkeiten physischer und digitaler Formate für Information, Austausch und Begegnung. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Weiterqualifizierung im Kulturbereich
Wir entwickeln Angebote zur beruflichen Weiterqualifizierung in allen Bereichen der Kultur. Unsere Bildungsprogramme richten sich unter anderem an Kulturschaffende, Vertreter*innen von öffentlichen und privaten Kulturinstitutionen und Kreativunternehmer*innen mit der Möglichkeit, international anerkannte, zertifizierte Abschlüsse zu erlangen. Wir stärken kulturelle Infrastrukturen und tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen für kulturelle Produktion und Zusammenarbeit in unseren Gastländern zu verbessern. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Digitale und medienbezogene Bildung
Wir stellen Angebote zur Verbesserung von Medienkompetenz zur Verfügung und stärken den Wissenstransfer in Bibliotheken und globalen Lern- und Begegnungsräumen im Internet. Wir eröffnen Zugänge, machen unterschiedliche Wirklichkeiten erfahrbar und experimentieren mit neuen Technologien und Angebotskonzepten wie Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality oder Gaming. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Internationale Bildungsexpertise für Deutschland
Wir bringen unsere Erfahrungen in der internationalen Bildungsarbeit in die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung von Lern- und Bildungsangeboten in Deutschland ein. Dazu gehören Programme zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vor allem für junge Menschen. Der kulturübergreifende gesellschaftliche Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement für eine weltoffene, diverse Gesellschaft in Deutschland stehen dabei im Mittelpunkt. (Quelltext: Original Goetheinstitut)
Home Über uns Unser Service Infos für Deutsche Arbeitgeber Ausländische Medezinfachkräfte Fachärzte
Approbation für außländische Ärzte Fachkrankenschwestern Fachpflegepersonal Arbeitgeber Löhne
Kosten & Ausgaben Bewerbungsunterlagen Goethe Institut Chancenkarte für Deutschland Informationen Kontakt FAQ Download
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Für Deutschland und Europa:
INNO CONSULTING
Alexander C. Barth, Inhaber
privater internationaler Arbeitsvermittler & Berater
Breiter Weg 26
06295 Lutherstadt Eisleben (SA)
Deutschland
E-Mail: contact(at)personnelforgermany.de
Telefon / Mobile: +49 157 74993736
WhatsApp: +49 151 11068417
Wechat-ID: wxid_xw07bavswcms22
Für Asien:
Andy Mueller, Liaison officer for Asia
E-Mail: contact(at)personnelforgermany.de
und/oder: andy.mu.66(at)gmail.com
Telefon / Mobile: +63 9 853606447
WhatsApp: +63 9 853606447
Unsere internationale WhatsApp Hotline: +49 151 11068417
© Copyright: INNO CONSULTING 2025
Personnel For Germany is a subordinate WEB page of INNO CONSULTING
Impressum Datenschutz Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir arbeiten mit dem MWO - Migrant Workers Office c/o Philippine Embassy Luisenstraße 16, in 10117 Berlin zusammen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.